Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine Gartengeräte endlich ordentlich verstauen?

Viele Gartenbesitzer kaufen günstige Wandhalterungen, die nach wenigen Monaten rosten oder brechen.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über wetterbeständige Wandhalterungen für deine Gartengeräte.

Was macht Wandhalterungen wetterbeständig?

Wetterbeständige Wandhalterungen für Gartengeräte zeichnen sich durch spezielle Materialien und Beschichtungen aus. Die wichtigsten Eigenschaften sind Rostschutz, UV-Beständigkeit und Temperaturresistenz.

Hochwertige Wandhalterungen bestehen meist aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder robustem Kunststoff. Diese Materialien trotzen Regen, Schnee, Hagel und starker Sonneneinstrahlung über Jahre hinweg.

Eine gute Pulverbeschichtung oder Galvanisierung schützt Metallhalterungen zusätzlich vor Korrosion. Ohne diesen Schutz beginnen einfache Stahlhalterungen bereits nach wenigen Wochen zu rosten.

Wir empfehlen
BONTEC Wandmontierter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welche Materialien sind am besten geeignet?

Edelstahl – Der Premiumschutz

Edelstahlhalterungen bieten den besten Wetterschutz für deine Hochwertigen Gartengeräte. Sie rosten praktisch nie und bleiben auch nach Jahren optisch ansprechend.

Der einzige Nachteil: Edelstahl kostet deutlich mehr als andere Materialien. Für hochwertige Gartengeräte lohnt sich diese Investition aber definitiv.

Verzinkter Stahl – Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Verzinkte Stahlhalterungen kombinieren Stabilität mit gutem Rostschutz. Die Zinkschicht schützt das darunterliegende Metall zuverlässig vor Feuchtigkeit.

Eine zusätzliche Pulverbeschichtung erhöht die Lebensdauer noch weiter. Solche Halterungen halten problemlos 10-15 Jahre im Außenbereich.

Wetterbeständiger Kunststoff – Leicht und langlebig

Moderne Kunststoffhalterungen aus UV-stabilisiertem Material sind eine gute Alternative zu Metall. Sie rosten nie und sind deutlich leichter zu montieren.

Allerdings tragen sie weniger Gewicht als Metallhalterungen. Für schwere Geräte wie große Spaten oder Harken sind sie weniger geeignet.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Die Tragkraft ist entscheidend für die Sicherheit deiner Gartengeräte. Prüfe immer, ob die Halterung das Gewicht deiner schwersten Geräte verkraftet.

Achte auf diese Qualitätsmerkmale:

  • Rostschutz-Zertifizierung oder Edelstahl-Kennzeichnung
  • UV-Beständigkeit bei Kunststoffprodukten
  • Mindestens 10 kg Tragkraft pro Halterung
  • Hochwertige Befestigungsschrauben aus Edelstahl
  • Herstellergarantie von mindestens 2 Jahren

Billige Halterungen ohne diese Eigenschaften versagen meist schon im ersten Winter. Investiere lieber einmal in Qualität, anstatt jährlich neue Halterungen zu kaufen.

Gartengeräte Aufbewahrung gewinnt durch qualitativ hochwertige Wandhalterungen zusätzlich an Sicherheit.

Wir empfehlen
QWORK® 5 Stück Besenhalterung,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wo sollten Wandhalterungen montiert werden?

Der Montageort beeinflusst die Lebensdauer deiner Wandhalterungen erheblich. Geschützte Bereiche wie Gartenhäuser oder überdachte Terrassen sind ideal.

Falls du die Halterungen an der Außenwand montierst, wähle die wetterabgewandte Seite. Südwände sind wegen der intensiven UV-Strahlung problematisch für Kunststoffhalterungen.

Vermeide Bereiche mit Staunässe oder direktem Regeneinfall. Selbst wetterbeständige Halterungen leiden unter permanenter Feuchtigkeit.

Pflege und Wartung für längere Haltbarkeit

Auch wetterbeständige Wandhalterungen brauchen gelegentliche Pflege. Reinige sie zweimal jährlich mit warmem Seifenwasser.

Kontrolliere regelmäßig die Befestigungsschrauben auf festen Sitz. Lockere Schrauben führen zu Bewegungen, die das Material beschädigen können.

Bei ersten Rostspuren an beschichteten Halterungen hilfe Rostumwandler und neue Lackierung. So verhinderst du größere Schäden rechtzeitig.

Wir empfehlen
WEICON Rostumwandler 400 ml,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Qualität zahlt sich aus

Hochwertige Wandhalterungen für Gartengeräte sind definitiv wetterbeständig und halten jahrelang. Verzinkter Stahl mit Pulverbeschichtung oder Edelstahl bieten den besten Schutz.

Spare nicht am falschen Ende – günstige Halterungen ohne Rostschutz kosten langfristig mehr Geld und Ärger. Mit der richtigen Auswahl und Montage hast du jahrzehntelang Freude an deinen Wandhalterungen.

Paul ist Experte für Garagenplanung und weiß, wie man den Stauraum in jeder Garage optimal nutzt.